DATENSCHUTZERKLÄRUNG DES EMPIRE STATE BUILDING

Letzte Aktualisierung: Juli 18, 2025

Willkommen im Empire State Building! Wir hoffen, dass Sie auf dieser Website alles finden, was Sie für die Planung Ihres nächsten Besuchs unseres legendären Gebäudes benötigen. Bei Ihrer Planung möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir Ihre Privatsphäre sehr ernst nehmen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserer Website www.esbnyc.com (die „Website“) und den dort angebotenen Diensten („Dienste“) erheben, verwenden, weitergeben und anderweitig verarbeiten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert auch, wie wir die Daten verarbeiten, die wir erfassen, wenn Sie das Empire State Building besuchen oder anderweitig mit uns interagieren.


DATENSCHUTZ-HIGHLIGHTS

Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzrichtlinie. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie, indem Sie auf die entsprechenden Links in unserem Inhaltsverzeichnis klicken.

Welche persönlichen Informationen sammeln wir?
Wenn Sie unsere Website besuchen oder anderweitig mit uns interagieren, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Ihnen die Suche nach Informationen zu erleichtern, die Sie für Ihre nächste Reiseplanung, den Ticketkauf oder andere Dienstleistungen für Ihren Besuch benötigen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auch, um Ihnen Informationen mitzuteilen, die unserer Meinung nach für Sie von Nutzen sein könnten, und um uns bei der Verbesserung und Verwaltung unserer Website und Dienstleistungen zu unterstützen. Wenn Sie das Empire State Building besuchen, erheben wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und zu Ihrem Schutz und dem anderer Besucher.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir können Informationen an unsere Dienstleister und andere Dritte, einschließlich Werbetreibende, weitergeben, wie in dieser Richtlinie definiert.

Wie bewahren wir Ihre Daten sicher auf?
Wir verfügen über administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Allerdings ist keine elektronische Übertragung hundertprozentig sicher. Daher können wir nicht garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen umgehen und unberechtigt auf Ihre Daten zugreifen können.

Was sind Ihre Datenschutzrechte?
Abhängig von Ihrem geografischen Standort können Ihnen die geltenden Datenschutzgesetze bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einräumen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt „Was sind Ihre Datenschutzrechte?” für Einzelheiten zu diesen Rechten und wie Sie diese ausüben können.


Inhaltsverzeichnis

Wer sind wir?
Was sind persönliche Informationen?
Wie erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen und wie verwenden wir sie?
Cookies und andere Technologien
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Grenzüberschreitende Übermittlung
Wie speichern und schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Was sind Ihre Datenschutzrechte?
Privatsphäre der Kinder
Einsatz von Chatbots
Links zu anderen Websites und Diensten
So üben Sie Ihre Datenschutzrechte aus
Kontaktieren Sie uns
Änderungen der Richtlinie

Wer sind wir?

ESRT Observatory TRS, LLC („ESRT“, „wir“, „unser“, „uns“) ist die juristische Person, die das Empire State Building und diese Website verwaltet und betreibt. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten über diese Website oder unsere Dienste erheben, fungieren wir als „Verantwortlicher“ für Ihre Daten. Ein „Verantwortlicher“ ist eine Stelle, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmt.

Was sind personenbezogene Daten?

Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie den Begriff „personenbezogene Daten“ verwenden, meinen wir damit sämtliche Daten oder Informationen, die eine bestimmte natürliche Person oder einen bestimmten Haushalt identifizieren, sich auf diese beziehen, diese beschreiben, mit dieser Person in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise direkt oder indirekt mit dieser Person verknüpft werden könnten, oder sämtliche anderen Daten oder Informationen, die „personenbezogene Daten“, „persönliche Informationen“ oder „persönlich identifizierbare Informationen“ darstellen, wie diese Begriffe in den geltenden Datenschutzgesetzen definiert werden.

Wie erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir erheben Informationen auf drei Arten: (1) Wir erheben die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, (2) wir erheben automatisch bestimmte Informationen (z. B. über unsere Website) und (3) wir erheben Informationen von Dritten. Jede dieser Erhebungsmethoden wird weiter unten beschrieben.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen und wie verwenden wir sie?

Wir erfassen die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Während Ihres Besuchs auf unserer Site oder im Empire State Building können Sie uns bestimmte Informationen zur Verfügung stellen, um:

  • Kaufen Sie Tickets oder melden Sie sich für Veranstaltungen an. Sie können über unsere Website Tickets erwerben oder sich für verschiedene Dienste registrieren. Zur Bearbeitung Ihrer Kaufanfragen erfassen wir Ihre Daten, darunter Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Wohnsitzland, Ihre Postleitzahl und alle für die Bearbeitung erforderlichen Zahlungsinformationen. Bitte beachten Sie, dass wir für die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen externe Zahlungsabwickler wie Ventrata nutzen. In diesen Fällen speichern wir keine personenbezogenen Finanzdaten im Zusammenhang mit Kreditkartenzahlungen, wie z. B. vollständige Kreditkartennummern. Vielmehr werden alle diese Informationen direkt von Ihnen an unseren externen Zahlungsabwickler übermittelt. Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Zahlungsabwickler unterliegt dessen Datenschutzrichtlinie. Klicken Sie hier, um die Datenschutzrichtlinie von Ventrata anzuzeigen. hier.
    Wenn Sie über unsere Website einkaufen, erhalten Sie eine Bestätigung mit einem Link zu einer Website mit weiteren Werbeangeboten, die unserer Meinung nach aufgrund Ihres Einkaufs für Sie von Interesse sein könnten. Diese Website wird vollständig von einem Drittanbieter (Get Your Guide oder „GYG“) gehostet und verwaltet. Wir sind nicht verantwortlich für Ihre Interaktion mit der GYG-Website oder die Informationen, die Sie mit GYG teilen. Da wir Ihre Daten nicht an GYG weitergeben, unterliegen alle Informationen, die Sie mit GYG teilen, ausschließlich den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen.
  • In Verbindung bleiben. Sie können sich für unsere neuesten Nachrichten, Updates und andere Sonderangebote anmelden. Dabei erfassen wir folgende Informationen: Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Postleitzahl und Telefonnummer. Sie können sich auch freiwillig für den Erhalt von SMS-Benachrichtigungen mit ähnlichen Nachrichten, Updates und Sonderangeboten anmelden.
  • Melden Sie sich für unser Ambassador-Treueprogramm an. Wenn Sie an unserem Ambassador-Treueprogramm (https://ambassador.esbnyc.com/) teilnehmen möchten, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Land und Ihre Postleitzahl. Unser Ambassador-Treueprogramm wird vom Drittanbieter Uptop verwaltet. Sie können sich auch freiwillig für den Erhalt von E-Mails oder SMS-Benachrichtigungen im Rahmen des Ambassador-Programms mit ähnlichen Neuigkeiten, Updates und Sonderangeboten anmelden.
  • Reichen Sie einen Antrag als Tower Lighting-Partner ein. Wenn Sie eine Turmbeleuchtung beantragen möchten, enthält unser Antragsformular verschiedene Fragen, die uns helfen, die Art Ihres Anliegens besser zu verstehen (z. B. persönliches oder organisatorisches Anliegen, Datum und Farbe der Beleuchtung usw.). Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden verwendet, um zu prüfen, ob und wie Ihrem Anliegen entsprochen werden kann. Um mit Ihnen bezüglich dieses Anliegens kommunizieren zu können, bitten wir Sie außerdem um die Angabe grundlegender Kontaktinformationen.
  • Senden Sie ein Formular zur Markenpartnerschaft. Wenn Sie an einer Partnerschaft mit uns interessiert sind, werden Sie gebeten, uns Ihre Markenvision für eine Partnerschaft mitzuteilen. Diese Informationen helfen uns, die Art Ihrer Anfrage zu bestimmen. Um mit Ihnen bezüglich dieser Anfrage kommunizieren zu können, bitten wir Sie außerdem um die Angabe grundlegender Kontaktinformationen.
  • Senden Sie ein Lizenzantragsformular. Wenn Sie an der Lizenzierung unseres geistigen Eigentums (z. B. eines Markennamens oder Bildes) interessiert sind, werden Sie gebeten, uns Informationen zur Verfügung zu stellen, die uns helfen, die Art und Dauer Ihrer beabsichtigten Nutzung zu bestimmen. Um mit Ihnen bezüglich dieser Anfrage kommunizieren zu können, bitten wir Sie außerdem um die Angabe grundlegender Kontaktinformationen.
  • Senden Sie ein Influencer-Bewerbungsformular. Wenn Sie Interesse haben, als Social-Media-Influencer für uns tätig zu werden, bitten wir Sie um die Angabe bestimmter Informationen, damit wir die Vorteile einer Partnerschaft mit Ihnen ermitteln können. Sie werden gebeten, Ihre Social-Media-Account-Namen anzugeben, damit wir Ihre Präsenz besser einschätzen können. Um mit Ihnen bezüglich dieser Anfrage kommunizieren zu können, bitten wir Sie außerdem um die Angabe grundlegender Kontaktinformationen.
  • Jetzt kontaktieren Wenn Sie uns über das bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, werden Sie gebeten, bestimmte Informationen anzugeben, die uns bei Ihrer Anfrage helfen. Um mit Ihnen bezüglich dieser Anfrage kommunizieren zu können, bitten wir Sie außerdem um die Angabe grundlegender Kontaktinformationen.

Wir setzen auf unserem Gelände Videoüberwachung und andere Tools zur Betrugsbekämpfung (zusammen „Sicherheitsausrüstung“) ein, die biometrische Daten wie Gesichtserkennungsdaten erfassen können, um ein sichereres Umfeld für unsere Mitarbeiter und Besucher zu schaffen und um illegale Aktivitäten auf unserem Gelände abzuschrecken, zu verhindern, zu untersuchen und/oder strafrechtlich zu verfolgen. Unsere Videosysteme zeichnen digitale Bilder auf, jedoch keinen Ton. Informationen der Sicherheitsausrüstung („Sicherheitsinformationen“) sind nur einer begrenzten Anzahl unserer Mitarbeiter oder externen Dienstleistern oder Strafverfolgungsbehörden zugänglich, die mit der Unterstützung bei sicherheitsrelevanten Aufgaben beauftragt sind. Diese externen Dienstleister haben möglicherweise nur dann Zugriff auf Sicherheitsinformationen, wenn dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben unbedingt erforderlich ist, und dürfen die Sicherheitsinformationen nicht für andere Zwecke verwenden. Außerdem können wir Sicherheitsinformationen an Strafverfolgungsbehörden für Ermittlungen, zur Betrugsprävention oder zu Sicherheitszwecken weitergeben. Sicherheitsinformationen werden nicht gegen Geldwert oder Gewinnabsicht an Dritte weitergegeben oder mit diesen ausgetauscht.

Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch Informationen über Ihre Computerhardware und -software. Diese Informationen können Folgendes umfassen: Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Domänennamen, Zugriffszeiten und verweisende Website-Adressen. Diese Informationen werden für den Betrieb der Website, zur Aufrechterhaltung der Servicequalität und zur Erstellung allgemeiner Statistiken zur Nutzung unserer Website und Dienste verwendet.

Cookies und andere Technologien

    Wir verwenden Cookies, um Ihre Besuche zu personalisieren, Ihre Präferenzen zu speichern und mehr über Ihre Nutzung unserer Website zu erfahren. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Computer abgelegt wird und uns ermöglicht, Sie als Nutzer zu erkennen. Wir verwenden sowohl „essentielle“ als auch „nicht-essentielle“ Cookies. Essentielle Cookies sind für den effektiven Betrieb unserer Website erforderlich und machen die Interaktion zwischen Ihnen und der Website schneller und einfacher. Nicht-essentielle Cookies sind für die Funktion einer Website nicht erforderlich, werden aber für andere Zwecke, wie z. B. Analyse oder Werbung, verwendet.

    Wir verwenden außerdem Web Beacons, die es uns ermöglichen, die Anzahl der Besucher unserer Website (und bestimmter Seiten) zu zählen und diese durch den Zugriff auf unsere Cookies wiederzuerkennen. Darüber hinaus können Web Beacons in HTML-formatierten E-Mails verwendet werden, um die Reaktionen auf unsere Mitteilungen zu ermitteln und deren Effektivität zu messen.

    Wir nutzen verhaltensbasierte Werbung. Das bedeutet: Wenn Sie im Cookie-Management-Tool Targeting-Cookies zulassen, platziert ein Drittanbieter ein Cookie in Ihrem Browser oder verwendet ein Web Beacon, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste zu sammeln und Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung für Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Diese Werbung kann auf unserer Website oder auf anderen von Ihnen besuchten Websites erscheinen.

    Wir können auch von Dritten gehostete Dienste wie Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., zur Unterstützung bei der Bereitstellung unserer Dienste nutzen. Google Analytics verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um uns bei der Analyse der Nutzung der Website durch die Nutzer zu unterstützen. Die vom Cookie oder anderen Tracking-Technologien erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an die Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Um das Tracking durch Google Analytics zu deaktivieren, klicken Sie hier.

    Ihre Browsereinstellungen ermöglichen möglicherweise auch die Übertragung eines „Do Not Track“-Signals beim Besuch verschiedener Websites. Wie viele andere Websites verwendet oder reagiert auch unsere Website nicht auf „Do Not Track“-Signale in Ihrem Webbrowser. Weitere Informationen zu „Do Not Track“-Signalen finden Sie unter http://www.allaboutdnt.com/.

Wir erfassen auch Informationen von Dritten.

    Wir können auch Informationen über Sie aus sozialen Medien oder anderen öffentlich zugänglichen Quellen erfassen. Wenn eine Person über verschiedene soziale Netzwerke mit unserer Website interagiert, z. B. wenn uns jemand auf Facebook „liked“, uns folgt oder unsere Inhalte auf Google, Facebook, X oder anderen sozialen Netzwerken teilt, erhalten wir möglicherweise Informationen über die Person, deren Weitergabe an Dritte durch das soziale Netzwerk gestattet wird. Die von uns erhaltenen Daten hängen von den Datenschutzeinstellungen der Person im sozialen Netzwerk ab und können Ihre Profilinformationen, Ihr Profilbild, Ihr Geschlecht, Ihren Benutzernamen, die mit Ihrem Social-Media-Konto verknüpfte Benutzer-ID, Ihre Altersgruppe, Ihre Sprache, Ihr Land und weitere Informationen umfassen, deren Weitergabe an Dritte Sie dem sozialen Netzwerk gestattet haben. Sie sollten Ihre Datenschutzeinstellungen auf Websites von Drittanbietern sowie in sozialen Netzwerken und Diensten stets überprüfen und gegebenenfalls anpassen, bevor Sie Informationen teilen und/oder diese mit anderen Diensten verknüpfen. Wir verwenden diese Informationen, um die Funktionen der Website zu betreiben, zu warten und Ihnen die Funktionen und Funktionalitäten der Website bereitzustellen sowie um direkt mit Ihnen zu kommunizieren, beispielsweise um Ihnen E-Mails über für Sie interessante Dienste zu senden. 

Mit wem teilen wir Ihre Informationen?

Wir können die über Sie gesammelten Informationen auf folgende Weise weitergeben:

  1. Mit Dienstleistern. Wir arbeiten mit bestimmten Drittanbietern zusammen, die uns Dienstleistungen erbringen, beispielsweise die Verwaltung von Besucher-/Kundendaten, die Verwaltung unserer Marketing- und Werbeaktivitäten, die Verwaltung bestimmter IT-Systeme und die Durchführung weiterer Aktivitäten, wie sie an anderer Stelle in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben werden, in unserem Auftrag. In solchen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten an solche Dienstleister weitergeben, die in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter Ihrer Daten fungieren. Wir ermächtigen keinen dieser Dienstleister, Ihre Daten für andere Zwecke als unseren eigenen zu verwenden.
  2. Mit Analysedienstleistern und Werbetreibenden. Wir gestatten Dritten die Verwendung von Cookies, Web Beacons und ähnlichen Tracking-Technologien auf unserer Website. Diese Dritten können Informationen darüber sammeln, wie Sie unsere Website und andere Websites im Laufe der Zeit und über verschiedene Dienste hinweg nutzen. Diese Informationen können unter anderem dazu verwendet werden, Daten zu analysieren und zu verfolgen, die Popularität bestimmter Inhalte zu ermitteln und Ihre Online-Aktivitäten besser zu verstehen. Die auf diese Weise gesammelten Informationen können für gezielte Marketingzwecke verwendet werden, insbesondere für die Bereitstellung von Werbung, die auf Ihre Interessen und Vorlieben zugeschnitten ist. Weitere Informationen zu Ihren Wahlmöglichkeiten bezüglich dieser Weitergabe Ihrer Daten finden Sie im Abschnitt „So üben Sie Ihre Datenschutzrechte aus“ weiter unten.
  3. An Dritte aus rechtlichen Gründen. Wir geben Informationen über Sie weiter, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass die Offenlegung dieser Informationen erforderlich ist, um: (i) gültige Rechtsverfahren, behördliche Anfragen oder geltende Gesetze, Regeln oder Vorschriften zu erfüllen; (ii) potenzielle Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinie zu untersuchen, zu beheben oder zu ahnden; (iii) die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit von uns, unseren Benutzern oder anderen zu schützen; oder (iv) Betrug oder Sicherheitsbedenken zu erkennen und zu lösen.
  4. An Dritte im Rahmen einer Übernahme oder Liquidation. Wenn wir an einer Fusion, einem Verkauf von Vermögenswerten, einer Finanzierung, einer Unternehmensveräußerung, einer Umstrukturierung oder der Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts durch ein anderes Unternehmen beteiligt sind oder wenn wir ein Liquidations- oder Insolvenzverfahren durchlaufen, können wir Ihre Daten vor und/oder nach Abschluss der Transaktion oder des Verfahrens an dieses Unternehmen weitergeben.
  5. Aggregierte oder anonymisierte Informationen an Dritte weitergeben. Wir geben aggregierte oder anonymisierte Informationen auch an Dritte, wie z. B. Werbetreibende, weiter und können unseren Drittanbietern die weitere Nutzung, den Verkauf, die Lizenzierung, die Verteilung oder die Offenlegung anonymisierter Daten gestatten. Aggregierte oder anonymisierte Informationen identifizieren Sie nicht und gelten daher nicht als personenbezogene Daten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten und geben sie an Dritte weiter, und zwar zu den in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecken auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  1. Mit Ihrer Zustimmung. Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer Daten für bestimmte Zwecke und Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Beispielsweise bitten wir Sie um Ihre Zustimmung, Ihnen bestimmte Werbeinformationen zukommen zu lassen.
  2. Für unsere berechtigten Interessen. Wir verarbeiten und geben Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der Interessen Dritter weiter und treffen dabei angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Beispielsweise verarbeiten und geben wir Ihre Daten weiter, um uns dabei zu unterstützen:
    • unsere Site und Dienste pflegen und verbessern;
    • Sie im Empire State Building willkommen heißen und Ihnen während Ihres Besuchs Dienstleistungen anbieten;
    • Durchführung von Analysen und Untersuchungen mit dem Ziel, die Genauigkeit, Effektivität, Benutzerfreundlichkeit oder Beliebtheit der Site und Dienste zu verbessern;
    • die Inhalte und Funktionen der Site und Dienste zu verbessern oder neue Inhalte und Funktionen zu entwickeln;
    • Werbung für die Site und Dienste machen;
    • mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen Angebote bezüglich der Site und Dienste zu unterbreiten;
    • Betrug, Missbrauch, Sicherheits- oder technische Probleme mit der Site oder den Diensten erkennen, verhindern oder anderweitig beheben;
    • Schutz vor Schäden an unseren Rechten, unserem Eigentum oder unserer Sicherheit sowie denen unserer Kunden oder der Öffentlichkeit, soweit gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig;
    • Durchsetzung rechtlicher Ansprüche, einschließlich der Untersuchung potenzieller Verstöße gegen die geltenden Nutzungsbedingungen für die Dienste.
  3. Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Wir verarbeiten und geben Ihre Daten weiter, soweit dies zur Bereitstellung eines von Ihnen angeforderten Dienstes erforderlich ist. Beispielsweise verarbeiten wir Ihre Zahlungsinformationen, wenn Sie eine Eintrittskarte für das Empire State Building kaufen.
  4. Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Wir verarbeiten und geben Ihre Daten weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Beispielsweise, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, auf eine vollstreckbare Vorladung oder eine behördliche Anfrage zu reagieren.

Grenzüberschreitende Übermittlung

Wir übertragen, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Servern in den USA. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, werden Ihre Daten daher in die USA übertragen, dort gespeichert und verarbeitet. Die dortigen Datenschutz- und sonstigen Gesetze bieten möglicherweise nicht den gleichen Schutz wie die Ihres Wohnsitzlandes. Beispielsweise haben staatliche Stellen in den USA und anderen Ländern möglicherweise bestimmte Rechte auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Wenn wir Ihre Daten auf diese Weise außerhalb Ihres Wohnsitzlandes übertragen, ergreifen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzrechte gemäß dieser Richtlinie weiterhin geschützt bleiben. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung Ihrer Daten an unsere Einrichtungen in den USA und an diejenigen Drittanbieter einverstanden, mit denen wir sie gemäß dieser Mitteilung teilen.

Wie speichern und schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir treffen angemessene Vorkehrungen, einschließlich administrativer, technischer und physischer Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Daten zu schützen. Bitte beachten Sie, dass das Internet kein hundertprozentig sicheres Kommunikationsmedium ist und wir nicht garantieren können, dass die über Sie gesammelten Informationen bei der Nutzung unserer Website stets vertraulich bleiben. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit der von Ihnen an uns übermittelten Informationen nicht garantieren. Sie nutzen diese Informationen auf eigene Gefahr.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir speichern die von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten in der Regel nicht länger als nötig, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden, und in Übereinstimmung mit unseren berechtigten Geschäftsinteressen und geltendem Recht. Bei Bedarf können wir personenbezogene Daten jedoch auch länger aufbewahren, bis festgelegte Aufbewahrungsfristen und -fristen abgelaufen sind. Dies geschieht beispielsweise, wenn wir aufgrund gesetzlicher, steuerlicher und buchhalterischer Anforderungen, die durch Gesetze, Verordnungen oder Behörden festgelegt sind, dazu verpflichtet sind.

Um die angemessene Dauer der Speicherung personenbezogener Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Schadensrisiko durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung personenbezogener Daten und ob wir unsere Ziele auf andere Weise erreichen können, sowie unsere gesetzlichen, regulatorischen, steuerlichen, buchhalterischen und sonstigen geltenden Verpflichtungen.

Sobald die Aufbewahrung der personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden wir die personenbezogenen Daten entweder löschen oder anonymisieren. Ist dies nicht möglich (beispielsweise, weil die personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir die personenbezogenen Daten sicher speichern und von der weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung oder Anonymisierung möglich ist.

Was sind Ihre Datenschutzrechte?

Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und abhängig von der Gerichtsbarkeit, in der Sie Ihren Wohnsitz haben, haben Sie möglicherweise einige oder alle der folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft. Sie haben möglicherweise das Recht, Folgendes zu erhalten: (i) eine Bestätigung, ob und wo wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten; (ii) Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und Informationen darüber, wie wir geltende Aufbewahrungsfristen bestimmen; (iii) Informationen über die Kategorien von Empfängern, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen können; und (iv) eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

Recht auf Portabilität. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten, maschinenlesbaren Format zu erhalten, das die Wiederverwendung unterstützt, oder die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Person zu verlangen.

Recht auf Berichtigung oder Korrektur. Sie haben möglicherweise das Recht, die Berichtigung oder Korrektur aller unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.

Recht auf Löschung oder Vernichtung. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Zwecke zu verlangen, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf diese Weise nicht gerechtfertigt ist, etwa wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten.

Recht auf Widerspruch. Sie haben möglicherweise das Recht, bestimmten Verarbeitungsvorgängen zu widersprechen. Beispielsweise haben Sie möglicherweise das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für gezielte Werbezwecke oder dem „Verkauf“ oder „Teilen“ Ihrer personenbezogenen Daten mit Dritten in bestimmten Kontexten zu widersprechen.

Recht auf Kontrolle über automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung. Sie haben möglicherweise das Recht, uns anzuweisen, für bestimmte Zwecke keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung zu verwenden.

Widerrufsrecht. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, haben Sie möglicherweise das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten vor dem Widerruf.

Beschwerderecht. Für den Fall, dass wir es ablehnen, auf eine Anfrage zu reagieren, mit der Sie eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben, haben Sie das Recht, gegen unsere Entscheidung Berufung einzulegen.

Sie haben möglicherweise auch das Recht, im Zusammenhang mit der Ausübung der oben genannten Rechte keine Vergeltungsmaßnahmen oder Diskriminierung zu erfahren. Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie im Abschnitt „So üben Sie Ihre Datenschutzrechte aus“ weiter unten.

Datenschutz für Kinder

Unsere Website und Dienste richten sich nicht an Kinder unter 18 Jahren und wir beabsichtigen auch nicht, wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren zu erfassen oder anzufordern. Personen unter 18 Jahren sollten uns weder direkt noch auf anderem Wege personenbezogene Daten übermitteln. Wenn uns ein Kind unter 18 Jahren personenbezogene Daten übermittelt hat, bitten wir die Eltern oder Erziehungsberechtigten des Kindes, sich mit uns in Verbindung zu setzen und die Löschung dieser Daten aus unseren Systemen zu verlangen. Sollten wir erfahren, dass die von uns erfassten personenbezogenen Daten von einem Kind unter XNUMX Jahren stammen, werden wir diese umgehend löschen.

Einsatz von Chatbots oder Künstlicher Intelligenz

Wir können automatisierte Chat-Funktionen, sogenannte „Chatbots“, zur Kommunikation mit Ihnen nutzen. Diese Funktion wird von einem Drittanbieter (Satisfi Labs) bereitgestellt. Alle Informationen, die Sie uns über den Chatbot übermitteln, werden vom Anbieter im Rahmen seiner Dienstleistungen verarbeitet und gespeichert. Die von einem Chatbot erfassten Informationen werden ausschließlich für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke verwendet, beispielsweise zur Beantwortung konkreter Nutzerfragen. Wir empfehlen Nutzern, keine personenbezogenen Daten über die Chatbot-Funktionen zu übermitteln, es sei denn, sie werden ausdrücklich dazu aufgefordert. Wir können Ihnen basierend auf Ihren über den Chatbot übermittelten Fragen Produkte oder Dienstleistungen empfehlen.

Unsere Dienste können Links zu Websites Dritter enthalten, beispielsweise zu unserem Partner für die Zahlungsabwicklung. Sofern wir diese Datenschutzrichtlinie nicht veröffentlichen, verlinken oder ausdrücklich übernehmen oder darauf verweisen, gilt diese Richtlinie nicht für den Umgang mit personenbezogenen Daten von Websites, Online-Diensten oder anderen Dritten Dritter. Wir übernehmen hierfür keine Verantwortung. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten Dritter finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzhinweisen.

So üben Sie Ihre Datenschutzrechte aus

Bitte senden Sie eine Anfrage wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben. Bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten, müssen wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen und bestätigen, dass Sie Anspruch auf die geltenden Datenschutzrechte haben. Unter bestimmten Umständen können wir eine Anfrage zur Ausübung der oben beschriebenen Rechte ablehnen, insbesondere wenn wir Ihre Identität nicht überprüfen oder Ihre Daten in unseren Systemen nicht finden können. Wenn wir Ihrer Anfrage ganz oder teilweise nicht nachkommen können, erläutern wir die Gründe für die Ablehnung. Wir werden Ihre Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen beantworten, in der Regel innerhalb eines Monats oder 45 Tagen. Benötigen wir nicht mehr Zeit? In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen.

Unter bestimmten Umständen ist es Ihnen gestattet, einen autorisierten Vertreter zu beauftragen, in Ihrem Namen Anfragen über die oben genannten Methoden einzureichen, wobei wir die Befugnis des autorisierten Vertreters überprüfen können, in Ihrem Namen zu handeln.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten oder Fragen zu dieser Mitteilung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Per Post an: Attn: Datenschutz
                    Empire State Realty Trust Inc.
                    111 Westen 33rd Straße
                    12th Etage, New York, NY 10120

Änderungen der Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie gelegentlich zu aktualisieren. Bei Änderungen wird das Datum am Anfang dieser Richtlinie angepasst. Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden wir die betroffenen Personen per E-Mail an ihre registrierte E-Mail-Adresse, durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website oder über andere geeignete Kommunikationskanäle benachrichtigen. Alle Änderungen treten mit dem Veröffentlichungsdatum in Kraft, sofern nicht anders angegeben.